Über uns

GRUNDSÄTZE

Der Arbeits­kreis möchte, dass sich Kinder und Jugend­liche, aber auch Erwach­sene, kritisch Wissen aneignen, sich mit gesell­schaft­li­chen Normen und Moral­vor­stel­lungen ausein­an­der­setzen und ihre zwischen­mensch­li­chen Kompe­tenzen erweitern.

Im Vorder­grund steht die Stär­kung der eigenen Iden­tität, sowie die Refle­xion der sozialen Bezie­hungen und des sexu­ellen Verhal­tens und Erlebens.

Aufgabe der durch den Arbeits­kreis vertre­tenen Sexu­al­päd­agogik ist es, den selbst­be­stimmten, lust­vollen und verant­wor­tungs­be­wussten Umgang des Menschen mit seiner Sexua­lität und Ferti­lität zu fördern und insbe­son­dere Kinder und Jugend­liche in ihrer psycho­sexu­ellen und part­ner­schaft­li­chen Entwick­lung zu begleiten.

Der Arbeits­kreis vertritt eine entwick­lungs- und ressour­cen­ori­en­tierte Sexu­al­päd­agogik, die Bildung als Hilfe zur Selbst­wer­dung sieht und Brüche oder Konflikte im Leben als entwick­lungs­not­wendig betrachtet. Im Vorder­grund steht die Stär­kung der eigenen Iden­tität, sowie die Refle­xion der sozialen Bezie­hungen und des sexu­ellen Verhal­tens und Erle­bens. Im Rahmen dieses ganz­heit­li­chen Ansatzes sind präven­tive Anliegen — der Schutz vor sexuell über­trag­baren Krank­heiten einschl. HIV/ Aids, vor unge­wollter Schwan­ger­schaft und sexua­li­sierter Gewalt — fester Bestand­teil einer umfas­senden Sexu­al­auf­klä­rung und — beratung.

Präven­tion wird in die sexu­al­päd­ago­gi­sche Arbeit einge­bettet, ohne Gefahren zu verharm­losen, aber auch ohne zu Drama­ti­sieren und Ängste zu schüren.

ARBEITSWEISE

Im Rahmen vier­tel­jähr­lich statt­fin­dender Sitzungen werden aktu­elle Themen bear­beitet und Projekte, Aktionen, Fach­tage und Fort­bil­dungen zu unter­schied­li­chen sexu­al­päd­ago­gi­schen Schwer­punkten entwickelt.
Darüber hinaus leisten wir Lobby­ar­beit zur Profes­sio­na­li­sie­rung und Verbes­se­rung der struk­tu­rellen Bedin­gungen sexu­al­päd­ago­gi­scher Arbeit im Raum Leipzig. Durch lokale Koope­ra­tionen und über­re­gio­nalen Austausch bauen wir unser Netz­werk nach und nach aus.

Die viel­fäl­tige Zusam­men­set­zung unserer Mitglieder ermög­licht ein breites Angebot von Inhalten und Zielgruppen.

Der Arbeits­kreis setzt sich folgende Ziele:

  • Die Förde­rung von Kontakten und der Erfah­rungs­aus­tausch unter den Teilnehmer*innen, gegen­sei­tiges Kennen­lernen der jewei­ligen Arbeits­felder und Insti­tu­tionen, der sexu­al­päd­ago­gi­schen Konzepte, Inhalte und Methoden
  • Wech­sel­sei­tige Infor­ma­tionen über Akti­vi­täten auf dem Gebiet der Sexu­al­päd­agogik und Sexu­ellen Bildung
  • Lobby­ar­beit zur Profes­sio­na­li­sie­rung und Verbes­se­rung der struk­tu­rellen Bedin­gungen sexu­al­päd­ago­gi­scher Arbeit
  • Über­re­gio­nale und insti­tu­tio­nelle Koope­ra­tion und Vernet­zung mit sexu­al­päd­ago­gisch tätigen Personen und Einrichtungen
  • Durch­füh­rung gemein­samer Projekte, Aktionen, Projekt­tage oder Weiter­bil­dungen zu unter­schied­li­chen sexu­al­päd­ago­gi­schen Schwerpunkten

 

 

ZIELGRUPPEN
  • Kinder
  • Jugend­liche
  • Migrant*innen und Geflüchtete
  • Erwach­sene
  • Menschen mit Behinderung
  • Multiplikator*innen
  • Pädago­gi­sche Fachkräfte

Die Abde­ckung der Ziel­gruppen und Bereit­stel­lung von Ange­boten erfolgt durch die Mitglieder. Diese finden Sie hier.

 

 

SCHWERPUNKTE
  • HIV/STIs (Sexuell über­trag­bare Infektionen)
  • Schwan­ger­schaft und Geburt
  • Kind­liche Sexualität
  • Part­ner­schaft
  • Pubertät
  • Sexua­lität und Behinderung
  • Sexu­elle Gewalt und Grenzverletzungen
  • Sexu­elle, roman­ti­sche und geschlecht­liche Vielfalt
  • Verhü­tung
  • Schön­heits­ideale
  • Prostitution/Sexarbeit
  • Sexua­lität und Medien

Die Abde­ckung der Schwer­punkte und Bereit­stel­lung von Ange­boten erfolgt durch die Mitglieder. Diese finden Sie hier.

 

Bei Inter­esse an einer aktiven Teilnahme

im Arbeits­kreis wenden Sie sich bitte per Mail an die Koor­di­na­torin und verein­baren einen Kennenlerntermin.

Jetzt Anfrage stellen und

Bei Veran­stal­tungs­an­fragen

an eines der Mitglieder des Arbeits­kreises wenden Sie sich bitte an Irina Tanger.

Bei Anfragen bitte angeben

    • Art und Umfang der Veranstaltung
    • geplanter Zeit­punkt
    • Hono­rar­vor­stel­lungen

Bei Inter­esse an einem Praktikumsplatz

Der Arbeits­kreis Sexu­al­päd­agogik & Sexu­elle Bildung bietet keine Prak­ti­kums­plätze an. Dies tun die einzelnen Mitglieder.
Bitte wählen Sie direkt eine Person oder Insti­tu­tion und setzen Sie sich mit dieser hier in Verbindung.