Mitglieder

Maren Pfeiffer

Maren Pfeiffer
Sexu­al­päd­agogin,
Lehr­kraft Fach­schule für Sozialwesen

Kontakt­daten
EBG Leipzig
Fach- und Berufs­fach­schul­zen­trum Leipzig
Hohmann­straße 7
04129 Leipzig

0341–90045827
m.pfeiffer@ebg.de


Hauptinhalte

  • Sexu­elle Entwicklung
  • Sexu­elle Über­griffe und Grenzverletzungen
  • Geschlecht­liche und sexu­elle Vielfalt
  • Geschlech­ter­sen­sible Pädagogik

https://www.ebg.de/wp-content/uploads/2023/08/Sexuelle-Bildung-fuer-paedagogische-Fachkraefte.pdf
Ziel­gruppen

Pädago­gi­sche Fach­kräfte 

Kosten

Nach Absprache

 

aids­hilfe leipzig

Johanna Krüll – Sozialarbeiterin
Udo Schein­pflug – Sozialarbeiter

Ossietz­kystr. 18
04347 Leipzig
Tel.: (0341) 23 23 126
E‑Mail: info@leipzig.aidshilfe.de
Internet: www.leipzig.aidshilfe.de

Haupt­in­halte:

  • HIV / STI (Über­tra­gungs­wege, Schutz und Behand­lung von HIV/Aids und anderen sexuell über­trag­baren Infektionen)
  • Anatomie (Grund­lagen des Aufbaus von Geni­ta­lien, Bezeich­nungen und Funktionsweisen)
  • Pubertät (körper­liche, psychi­sche und soziale Veränderungen)
  • Porno­grafie & Medien (Einordnen von Porno­grafie, Umgang mit Medien, Körperbilder)
  • Sexu­elle & geschlecht­liche Viel­falt (Über­blick über Begriff­lich­keiten und Unterschiede)
  • Bezie­hungs­formen (Unter­schiede zwischen Freund­schaft, Liebe und Sex)
  • Lust & Grenzen (Intim­sphäre, Einver­ständ­nis­er­klä­rung und Konsens)
  • Verhü­tung & Schwan­ger­schaft (Funk­ti­ons­weise und Anwen­dung von Verhü­tungs­mit­teln, Verlauf von Schwan­ger­schaft und Geburt)

Ziel­gruppen:

  • Jugend­liche / junge Erwach­sene ab der 7. Klas­sen­stufe (alle Schul­formen, Berufs­schul­zen­tren, Frei­zeit­pro­jekte, Werk­stätten, Ausbil­dungs­zen­tren etc.)
  • Auszu­bil­dende & Studierende
  • Menschen mit HIV und Aids
  • Pädago­gi­sche und medi­zi­ni­sche Fachkräfte

Kosten:

  • Für eine Unter­richts­ein­heit von 45 Minuten berechnen wir 65,00 bis 75,00 EURO. Bei Veran­stal­tungen außer­halb Leip­zigs kommen Fahrt­kosten in Höhe von 0,30 EURO pro Kilo­meter dazu.

 

 

 

calai­do­skop Institut und Praxis

Fach­be­reich Sexu­al­päd­agogik — Sexu­elle Bildung für Kinder, Jugend­liche und Erwachsene

Alex­andra Klein

Kommu­ni­ka­ti­ons­psy­cho­login (B.A.) und Refe­rentin für Sexu­elle Bildung

tätig im calai­do­skop Institut und Praxis

 

Kontakt­daten

calai­do­skop Institut und Praxis für syste­mi­sche Bera­tung, Super­vi­sion und Bildung

- Fach­be­reich Sexualpädagogik

Brau­straße 29

04107 Leipzig

 

Inter­net­seite: www.sexual-paedagogik.de

Email: kontakt@sexual-paedagogik.de

Tele­fon­nummer: 0341/9751501

 

Meine Themen und Zielgruppen

Ich biete sexu­al­päd­ago­gi­sche Work­shops für Kinder und Jugend­liche an. Dabei greife ich dieje­nigen Themen und Fragen auf, die die Teil­neh­menden aktuell beschäf­tigen. Das betrifft die Bereiche Familie, Schwan­ger­schaft, Sex, Liebe, Freund­schaft, Körper, Pubertät, Bezie­hung, Verhü­tung, etc.

Um den Eltern der Kinder und Jugend­li­chen die Möglich­keit zu geben, mich kennen­zu­lernen, Fragen zu stellen und mehr zu Themen rund um Sexua­lität und sexu­elle Bildung zu erfahren, biete ich Eltern­abende an.

Auch die Weiter­bil­dung von Fach­kräften gehört zu meinem Aufga­ben­ge­biet. Themen wie …

  • kind­liche Sexualität
  • Jugend­sexua­lität
  • Kinder- und Jugend­schutz, Schutz­kon­zept­erstel­lung und Entwick­lung von sexu­al­päd­ago­gi­schen Konzepten
  • Nähe und Distanz im pädago­gi­schen Arbeiten
  • Parti­zi­pa­tion und Kinderrechte
  • sowie die metho­di­sche Umset­zung von sexu­al­päd­ago­gi­schen Angeboten

… richten sich an soziale Einrich­tungen, z.B. an Kitas, Horte, Grund­schulen, weiter­füh­rende Schulen und Einrich­tung für Menschen mit soge­nannter Be_hinderung.

Darüber hinaus biete ich Fort­bil­dungen zum Umgang mit sexu­eller Beläs­ti­gung am Arbeits­platz an.

Die Grund­rechte jedes Menschen sind Basis meiner Arbeit.

Kosten/ Kondi­tionen

Bei Inter­esse fragen Sie uns gerne an. Wir erstellen Ihnen ein passendes Angebot für Ihr Anliegen.

DIAKONIE LEIPZIGER LAND

BERUFSBEZEICHNUNG

Sozi­al­ar­bei­te­rinnen / Sozialpädagoginnen

KONTAKTDATEN

Diakonie Leip­ziger Land

Schwangerschafts(konflikt)beratung

Kirch­platz 9

04523 Pegau

Tel.: 0176 34567939 oder 0176 76763222

E‑Mail: skb@diakonie-leipziger-land.de

Internet: www.diakonie-leipziger-land.de

 

THEMENANGEBOT

  • Erwach­sen­werden und Pubertät
  • Geschlechts­or­gane und weib­li­cher Zyklus
  • Schwan­ger­schaft und Geburt
  • Verhü­tungs­mittel und ‑methoden
  • Nähe und Distanz
  • Gefühle wahr­nehmen und Grenzen setzen
  • Freund­schaft, Liebe, Partnerschaft
  • Schwan­ger­schafts­kon­flikt und ‑abbruch
  • sexuell über­trag­bare Krankheiten
  • weitere Themen und Projekte auf Anfrage

 

ZIELGRUPPEN UND ARBEITSBEREICH

  • Kinder und Jugendliche
  • Eltern, Erwach­sene, pädago­gi­sche Fachkräfte
  • Kinder­gärten, Horte, alle Schulformen
  • nur im Land­kreis Leipzig

 

KOSTEN / KONDITIONEN

Die von der Diakonie Leip­ziger Land ange­bo­tenen Veran­stal­tungen sind i.d.R. kostenfrei.

 

 

 

 

Joachim Wagner

Joachim Wagner (er)

B.A. Pädagogik, Sexu­al­päd­agoge (Biko­Berlin, gsp), freier Refe­rent für sexu­elle Bildung

Mail: von-lust-und-bildung@protonmail.com

 

Haupt­in­halte:

  • Kind­heit und Sexualität
  • Jugend und Sexualität
  • geschlech­ter­sen­sible Pädagogik
  • Viel­falt der Bezie­hungs- und Lebensformen
  • Konsens(-findung)
  • Schwan­ger­schafts- und Zeugungsverhütung
  • Safer Sex
  • Porno­gra­phie
  • Präven­ti­ons­ar­beit
  • Workshops/Schulungen/Fortbildungen

 

Ziel­gruppen:

  • Schul­klassen
  • Kinder und Jugendliche
  • Erwach­sene
  • Eltern
  • Pädagog*innen
  • Multiplikator*innen

 

 

Fach- und Koor­di­nie­rungs­stelle geschlech­ter­ge­rechte Kinder- und Jugend­hilfe für Mädchen, trans, nicht-binäre und inter­ge­schlecht­liche junge Menschen [Girlz*Space] des Frauen für Frauen e.V.

In der Fach­stelle arbeiten Personen mit unter­schied­li­chen Abschlüssen u. A. Sozi­al­ar­bei­tende oder Sexualwissenschaftler*innen

Kontakt
Frauen für Frauen e.V. Leipzig 
Karl-Lieb­knecht-Straße 59 
04275 Leipzig

kontakt@girlzspace.de
www.girlzspace.de

Haupt­in­halte und Zielgruppen

Work­shops zu Sexu­eller Bildung (Sexua­lität, Körper, Rollen­bilder, Geschlecht etc.) und Präven­tion sexua­li­sierter Gewalt mit Schüler*innen ab Klas­sen­stufe 4 in Grund­schulen, weiter­füh­renden Schulen und Förderschulen

Fort­bil­dungen und Schu­lungen zu Sexu­eller Bildung (Sexua­lität, Körper, Rollen­bilder, Geschlecht etc.), Präven­tion sexua­li­sierter Gewalt und geschlech­ter­re­flek­tie­render Pädagogik mit Fach­kräften im sozialen Bereich (Sozi­al­ar­bei­tende, Lehr­kräfte, Erzieher*innen etc.)

Präven­ti­ons­aus­stel­lungen mit Schüler*innen

  • ECHT FAIR! zum Thema häus­liche Gewalt ab Klas­sen­stufe 5
  • ECHT KRASS! zum Thema sexua­li­sierte Gewalt ab Klas­sen­stufe 7

Kosten
Vari­ieren nach Ziel­gruppe und Angebot

 

 

Karo­line Heyne bezie­hungs­weise wachsen

Karo­line Heyne

Diplom-Sozi­al­päd­agogin, Sexu­al­päd­agogin, freie Refe­rentin für sexu­elle Bildung und Sexu­al­päd­agogik, syste­mi­sche Bera­tung, Sexu­al­wis­sen­schaft­lerin M.A.

Tel.: (0176) 24 62 92 15

E‑Mail: kontakt@beziehungsweise-wachsen.de

Internet: www.beziehungsweise-wachsen.de

 

Herzens­themen und Arbeitsschwerpunkte 

Was macht ihr denn da? — Kind­liche Sexu­al­ent­wick­lung verstehen und fach­lich begleiten

Plötz­lich Pubertät: Iden­ti­täts­ent­wick­lung, Medi­en­nut­zung und Jugendsexualität

Youporn, Dick­pics, Nudes versenden: Medi­en­nut­zung, Porno­grafie und Jugend­sexua­lität in der Pubertät begleiten

Wer ist eigent­lich schuld, wenn Nackt­bilder weiter­ge­leitet werden? — Projekte zum Thema Sexting, Medi­en­nut­zung und Kommu­ni­ka­tion mit Gruppen und Schulklassen

Zwischen schla­fenden Hunden und Sexu­eller Selbst­be­stim­mung: Sexua­lität als Thema in der Kinder- und Jugendhilfe

Sexua­lität als Thema im Unter­richt: Pflicht, Lust oder Last? — Lehrer:innenbildung und Schulentwicklung

Wir gehen hier ganz offen mit dem Thema um: Konzep­tio­nelle Bera­tung und Beglei­tung von Einrich­tungen, Sexu­al­päd­ago­gi­sche Konzepte und Schutz­kon­zepte als Entwick­lungs­pro­zesse gestalten

Kriti­scher Blick: Sexu­al­päd­ago­gi­sche Methoden- und Material-(Weiter-)Entwicklung

Bera­tung für Eltern und Paare in Fragen zu Sexualität

 

Ziel­gruppen

  • Kinder und Jugend­liche von der 3. bis zur 12. Klasse
  • Schul­klassen aller Schulformen
  • Jugend­gruppen
  • Eltern
  • Lehrende
  • Erwach­sene
  • Mitar­bei­tende von Einrich­tungen der Kinder- und Jugend­ar­beit, der Jugend­hilfe und im Bereich der Beglei­tung von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Multiplikator:innen

Kosten und Konditionen

Ich gestalte meine Kosten indi­vi­duell nach den Möglich­keiten der Anfragenden.

Spre­chen Sie mich gern an!

 

 

 

Lust.voll.lernen – Zentrum für Sexu­elle Bildung

Fran­ziska Hartung, Ralf Pampel & Team

M.A. ange­wandte Sexu­al­wis­sen­schaft,  Sexualberater*innen (Institut für Sexu­al­päd­agogik) und Prozessbegleiter*innen für Schutz­kon­zepte in der Kinder- und Jugend­hilfe (Kinder­schutz­bund Sachsen)

Kontakt

www.lustvolllernen.de

info@sexuellebildung.org

Fran­ziska Hartung:  + 49176 72741061

Ralf Pampel: +49 157 54054013

Ange­bote:

  • Sexu­elle Bildung für Kinder, Jugend­liche & Erwach­sene (Themen nach Absprache)
  • Fort­bil­dungen, (Inhouse-)Seminare, Vorträge, Work­shops a. zu:

Fach­li­cher Umgang mit kind­li­cher Sexualität

Jugend­sexua­lität & Pubertät

Sexu­elle Grenz­ver­let­zungen und Über­griffe unter Kindern/Jugendlichen

Sexu­elle und geschlecht­liche Vielfalt

Sexu­elle Bildung und Kinderschutz

Profes­sio­neller Umgang mit Sexua­lität in pädago­gi­schen, sozialen, medi­zi­ni­schen und thera­peu­ti­schen Berufen

  • Prozess­be­glei­tung: Entwick­lung von sexu­al­päd­ago­gi­schen Konzepten in Verzah­nung mit Schutzkonzepten
  • Sexu­al­be­ra­tung
  • Edutain­ment: „Der Sex der Anderen – eine anonyme Live­studie zur Erwach­se­nen­se­xua­lität (Buchbar für Theater, Festi­vals, Veranstaltungen)

 

 Zielgruppen:

  • Kinder und Jugendliche
  • Kitas, Horte & Schulen aller Form
  • ambu­lante und statio­näre Jugendhilfe
  • Fach­kräfte im sozialen/pflegerischen/therapeutischen/ medi­zi­ni­schen Bereich
  • Eltern
  • Erwach­sene
  • Studie­rende

Kosten

Nach Absprache

 

 

Johanna Uhrich Refe­rentin für Sexu­elle Bildung und Bera­terin

Johanna Uhrich

Refe­rentin für sexu­elle Bildung und Beraterin

Ange­wandte Sexu­al­wis­sen­schaft (M.A.)

 

-  Kontakt­daten: donum vitae Leipzig e.V.

Karl-Heine-Straße 54

04229 Leipzig

0341 4800160

j.uhrich@donumvitae.org

Haupt­in­halte

  • Lebens­lauf­be­glei­tende Sexualität
  • Pubertät, Körper, das erste Mal Lieben
  • Körper, Grenzen und Gefühle
  • Sexu­elle und geschlecht­liche Viel­falt, Diver­sität von Liebes- und Lebensformen
  • Schwan­ger­schaft und Geburt, Schwangerschaftsabbruch

Ziel­gruppen

  • Kinder und Jugendliche
  • Erwach­sene
  • Multiplikator*innen
  • Insti­tu­tionen

 

Kosten/ Kondi­tionen

  • Nach Absprache

 

 

Sarah Wilde

Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.)

Mobil: 0163 6156599 

E‑Mail: s.wilde@raa-leipzig.de

 

Einsatz­ge­biete:

Sexu­elle Bildung/ Sexu­al­päd­agogik für Kinder und Jugend­liche an der Helm­holz­schule – Ober­schule der Stadt Leipzig sowie Elternarbeit

  • Inhalt­liche Vermitt­lung von Infor­ma­tionen und Bedarfen aus und für den AK, als Stell­ver­tre­terin für die Schul­so­zi­al­ar­beit der RAA Leipzig e.V., teil­weise auch trägerübergreifend
  • Inhalt­liche Koope­ra­tionen u.a. zu Themen der Sexualpädagogik/ sexu­ellen Bildung mit träger­in­ternen Schulen der RAA Leipzig e.V. z.B. an Eltern­abenden für Grundschulen

Frei­be­ruf­lerin für Projekte zur Sexualpädagogik/ Sexu­elle Bildung an Grund­schulen zum Thema Pubertät & Empowerment

Melanie Schrimpf Bildungs­re­fe­rentin für Alle

Melanie Schrimpf

BA Heil­päd­agogik / Inclu­sion Studies

frei­be­ruf­liche Bildungsreferentin

Kontakt­daten:

www.brfa.de

schrimpf@brfa.de

0152 23 95 10 67

Melanie Schrimpf

 

Haupt­in­halte

Work­shops, Fort­bil­dungen und Vorträge zu folgenden Themen:

  • Sexua­lität & Beeinträchtigung
  • inklu­sive und diskri­mi­nie­rungs­sen­sible sexu­elle Bildung
  • früh­kind­liche sexu­elle Bildung
  • Sexua­lität im Jugendalter
  • Präven­tion sexua­li­sierte Gewalt
  • Sexu­al­kul­turen in pädago­gi­schen Orga­ni­sa­tionen und Institutionen
  • sexua­li­sierte Gewalt in pädago­gi­schen Kontexten
  • Konzept­ent­wick­lung – Schutz­kon­zepte & sexu­al­päd­ago­gi­sche Konzepte
  • LSBTIQ* im Kindes– und Jugendalter
  • Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­ar­beit

Ziel­gruppen

  • Mitarbeiter*innen & Teams von Kitas, Einrich­tungen der Kinder – und Jugend­hilfe, Einglie­de­rungs­hilfe, heil- und sonder­päd­agog­siche Einrich­tungen, beson­dere Wohn­formen, Wohn­gruppen, Werk­stätten für Menschen mit Beein­träch­ti­gungen, Beratungsstellen
  • Leher*innen, Schüler*innen aller Schulformen
  • Multiplikator*innen
  • Ämter & Behören
  • Hoch- & Fachschulen
  • Frei­zeit­ein­rich­tungen und Vereine
  • Kinder, Jugend­liche, Erwach­sene, Eltern

Kosten und Kondi­tionen auf Anfrage

 

Juicy – Queerer Sexshop für Alle

Arno-Nitz­sche-Straße 20

04277 Leipzig

E‑Mail: info@juicysjop.de

Home­page: www.juicyshop.de

 

Haupt­in­halte:

  • Queerer Safer Sex
  • Geschlecht­liche Vielfalt
  • Kommu­ni­ka­tion und Konsens
  • Gender Affir­ming Produkte
  • Viel­fäl­tige Körper
  • Empower­ment
  • Beglei­tung bei der Erstel­lung von Aware­ness Konzepten
  • Themen­spe­zi­fi­sche Work­shops für queere Menschen unter­schied­li­cher Altersgruppen

Ziel­gruppen:

  • Multiplikator*innen, Fach­kräfte
  • Erwach­sene mit Inter­esse an sexu­eller Bildung
  • Queere Personen

Wir bieten sexu­elle Bildung und Work­shops primär für Erwach­sene an. Unsere Veran­stal­tungen sind aber offen für Jugend­liche ab 15 Jahren. Unsere Bildungs­ver­an­stal­tungen können für Fach­kräfte gebucht werden und werden indi­vi­duell auf die Bedürf­nisse ihrer Ziel­gruppe (z.B. Jugend­hilfe) abgestimmt.

Kosten

Die Bildungs­an­ge­bote werden gegen Honorar ange­boten. Die Höhe richtet sich nach Umfang und Finan­zie­rungs­mög­lich­keiten und werden indi­vi­duell verhandelt.

 

Bildungs­in­stitut für inklu­sive Vielfalt

Ziel­gruppen
Pädago­gi­sche Fach­kräfte und Lehrer*innen aus allen Schul­formen (in Praxis und Ausbildung)
Sozi­al­ar­bei­tende, Erzieher*innen, Auszu­bil­dende in sozialen Berufen

In der pädago­gi­schen Tätig­keit kann es zu diversen Unsi­cher­heiten kommen. Die Hete­ro­ge­nität an Haltungen und Iden­ti­täten sowie die Sensi­bi­lität von Themen rund um Viel­falt stellen Fach­kräfte oft vor große Heraus­for­de­rungen, sowohl in Teams als auch in der Arbeit mit Jugendlichen.

Unsere Fort­bil­dungen vermit­teln wissen­schaft­lich basiertes und prak­tisch anwend­bares, pädago­gi­sches Fach­wissen und geben darüber hinaus Raum für Fragen und kolle­gialen Austausch. Unser Ziel ist es, (Selbst-)Sicherheit hinsicht­lich der Themen Diskri­mi­nie­rungs­schutz und Inklu­sion zu stärken.

Darüber hinaus entwi­ckeln wir fort­lau­fend Bildungs­ma­te­ria­lien, die in ihrer Didaktik diffe­ren­zierbar und so inklusiv an allen Lern­orten anwendbar sind sowie diskri­mi­nie­rungs­sen­sibel arbeiten.

Kontakt
Bildungs­in­stitut für inklu­sive Viel­falt GbR
Karl-Heine-Str. 91
04229 Leipzig

Mail: kontakt@bildungsinstitut-inklusive-vielfalt.de
Website: www.bildungsinstitut-inklusive-vielfalt.de
Insta­gram: biv_inklusive_vielfalt

 

 

 

Stadt Leipzig Gesund­heitsamt Schwan­ger­schafts- und Fami­li­en­be­ra­tungs­stelle

Schwan­ger­schafts- und Familienberatung

Claudia Gansauge, Jean­nette Enders
Gustav-Mahler Str. 3
04109 Leipzig
Tel.: (0341) 123 68 12
E‑Mail: schwangerschaftsberatung@leipzig.de

 

Kosten:

Es fallen keine Kosten an.

 

Haupt­in­halte:

  • eigener Körper, Grenzen setzen, Gefühle wahr­nehmen und benennen  (Kinder­garten)
  • Pubertät : körper­liche Verän­de­rungen, Körper­hy­giene, Verän­de­rungen der Gefühle (4.–6.Klasse)
  • Bezie­hung, Liebe, Part­ner­schaft (ab 7.Klasse)
  • Schwan­ger­schaft, Empfäng­nis­ver­hü­tung (ab 7.Klasse)
  • Schön­heits­ideale, Geschlech­ter­rollen (ab 7.Klasse)

Die Inhalte können unter­schied­lich mitein­ander kombi­niert werden.

 

Ziel­gruppe:

  • Kinder­gar­ten­kinder
  • Schüler*innen aller Schul­typen und Altersgruppen
  • junge Erwach­sene
  • Multiplikator*innen
  • Eltern
  • Kinder und Jugend­liche in Einrich­tungen der Jugend­hilfe und Freizeiteinrichtungen

Fach- & Koor­di­nie­rungs­stelle für geschlech­ter­re­flek­tie­rende Pädagogik (FuKs)
lemann e.V.

Ziel­gruppen
Schüler*innen aller Schul­formen in Leipzig ab Klas­sen­stufe 4
Sozi­al­ar­bei­tende, Erzieher*innen, Auszu­bil­dende in sozialen Berufen, Lehrkräfte

Wir arbeiten für und mit Mädchen, Jungen, trans, inter und nicht-binären Kindern und Jugend­li­chen (§ 9 Abs. 3 SGB VIII). Unsere Haupt­ziel­gruppe sind dabei alle, die sich mit Männ­lich­keits­an­for­de­rungen konfron­tiert sehen und die sich anhand ihrer Selbst­be­zeich­nung in unseren Ange­boten wiederfinden.

Fach­kräften möchten wir Wissen, Methoden und Impulse mitgeben, damit sie den Themen Geschlecht, Sexua­lität, Sexismus und sexua­li­sierte Gewalt in der Praxis mit mehr Hand­lungs­si­cher­heit begegnen können.

Tätig­keits­felder
Schul­be­zo­gene Projektarbeit
zu Geschlech­ter­rollen, Sexu­eller Bildung und Präven­tion sexua­li­sierter Gewalt
Kosten: 1 € Teil­nah­me­bei­trag pro Schüler*in

Präven­ti­ons­aus­stel­lungen
zu häus­li­cher Gewalt, ab Klas­sen­stufe 5 – Ausstel­lung „Echt Fair!“
zu sexua­li­sierter Gewalt, ab Klas­sen­stufe 7 – Ausstel­lung „Echt Krass“
Kosten: kosten­freie Führungen

Fort­bil­dungen
zu geschlech­ter­re­flek­tie­render Pädagogik, Sexu­eller Bildung und Präven­tion Sexua­li­sierter Gewalt
Kosten: Honorar wird bei Anfragen vereinbart

Netz­werk­ar­beit
zu Themen Sexu­eller Bildung, Jungen­päd­agogik (AK Jungen­päd­agogik) und Geschlech­ter­viel­falt (AK Gender)

Kontakt
FuKs – lemann e.V.

Bern­hard-Göring-Straße 162
04277 Leipzig

Mail: fuks@lemann-netzwerk.de
Insta­gram: @fuks_leipzig

 

 

AWO Kreis­ver­band Leipzig-Stadt e.V.

Schwan­ger­schafts­be­ra­tung

Stutt­garter Allee 18
04209 Leipzig

 

Kerstin Sedlag — Dipl. Sozialarbeiterin

Susann Goyke-Maloch — Dipl.-Pädagogin, syste­mi­sche Thera­peutin und Beraterin

Tel.: (0341) 946 834 38

E‑Mail: schwangerschaft@awo-leipzig-stadt.de


Internet: http://www.awo-leipzig-stadt.de/

 

Haupt­in­halte:

  • Lebens­phase Pubertät
  • Schwan­ger­schaft und Geburt
  • Schwan­ger­schafts­ab­bruch
  • Verhü­tungs­mittel und ‑methoden
  • Freund­schaft, Liebe, Partnerschaft

Ziel­gruppen:

  • Kinder und Jugendliche
  • junge Erwach­sene
  • Multiplikator*innen

Unser sexu­al­päd­ago­gi­sches Konzept ist alters- und situa­ti­ons­ge­recht aufbe­reitet. Wir orien­tieren uns an den Themen der jewei­ligen Ziel­gruppe uns setzen anschau­liche Mate­ria­lien ein.

Kosten:

Die, von der AWO-Leipzig, ange­bo­tenen Veran­stal­tungen sind kosten­frei. Zur finan­zi­ellen Unter­stüt­zung der sexu­al­päd­ago­gi­schen Arbeit nehmen wir dennoch gern einen Unkos­ten­bei­trag entgegen.

 

Sophie Pasch

Sozi­al­päd­agogin (MA)

Syste­mi­sche Fami­li­en­the­ra­peutin i.A.

 

Kontakt

Kinder­schutz-Zentrum Leipzig

Brand­vor­werkstr. 80

04275 Leipzig

0341 9602837

pasch@kinderschutz-leipzig.de

www.kinderschutz-leipzig.de/angebote/praevention-sexueller-grenzverletzungen.html

 

Haupt­in­halte

  • Präven­tion (sexu­eller) Grenzverletzungen
  • Selbst­wert- und Selbstbewusstseinsstärkung
  • Stär­kung eines posi­tiven Körpergefühls
  • Gefühls­wahr­neh­mung
  • gute und schlechte Geheimnisse
  • Grenzen wahren und Grenzen schützen
  • Hilfe suchen und Hilfe finden
  • Infor­ma­tionen zu sexu­ellen Rechten und sexua­li­sierter Gewalt
  • präven­tive Haltung für den erzie­he­ri­schen Alltag
  • Hand­lungs­kom­pe­tenz für Fach­kräfte im Umgang mit Vermu­tungen zu sexu­ellen Grenz­ver­let­zungen und sexu­ellem Missbrauch
  • Schul­pro­jekte für 3.–6. Klas­sen­stufen, alle Schulformen
  • Eltern­abende zum Thema: Wie kann ich mein Kind schützen?
  • Fach­kräf­te­work­shops

 

Ziel­gruppen

  • Kinder und Jugendliche
  • Eltern/teile
  • Erzieher*innen in Kita, Hort oder Familienzentrum
  • Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Leiter*innen an Grund­schulen oder weiter­füh­renden Schulen
  • Sozialpädagog*innen in der Kinder- und Jugendhilfe

 

Kosten/ Kondi­tionen

Schul­pro­jekte: 2€ pro Schüler*in

Weiter­bil­dungen auf Nachfrage