Fachtag des Arbeitskreises Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung Leipzig
Dürfen die das!? — Sexuelle Bildung ist politisch!
Veranstaltungsort: Neues Rathaus Leipzig
Datum: 05.11.2025, 10 — 16.00 Uhr
Anmeldung: Ab 05.06.2025 auf dieser Website
Sexuelle Selbstbestimmung und der Zugang zu Sexueller Bildung sind unveräußerliche Menschenrechte. Sexuelle Bildung ist also auch politische Arbeit.
Darf ich die Frage des Kindes beantworten, wo eigentlich die Babys herkommen? Darf ich das Aufklärungsbuch in unserer Einrichtung auslegen? Dürfen wir in unserer Jugendwohngruppe Kondome bereitstellen? Und ist das nicht alles viel zu früh? In der pädagogischen Arbeit sind Fachkräfte mit unterschiedlichen Herausforderungen, Verunsicherungen und Kritik konfrontiert. Dieser Fachtag hat das Ziel, fachliches Selbstbewusstsein zu stärken und richtet sich an Fachkräfte und Menschen in Ausbildung, die überlegen, wie sie das Thema in der alltäglichen Arbeit aufgreifen können.
Hauptvorträge
Das Recht auf Sexuelle Bildung aus pädagogischer Perspektive — Karoline Heyne, beziehungsweise wachsen
Das Recht auf Sexuelle Bildung aus rechtlicher Perspektive – Prof. Dr. Ulrike Lembke, Juristin
Moderation:
Julika Prantner-Weber, Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt
Udo Scheinpflug, aidshilfe leipzig
Symposium A:
Fachkräfte begegnen in ihrem pädagogischen Handeln oft Abwehrhaltungen in Bezug auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt – von Unsicherheiten bis hin zu offener Ablehnung. Besonders in rechtskonservativen Kreisen wird der Begriff „Frühsexualisierung“ genutzt, um Angebote der Sexuellen Bildung zu diskreditieren. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich, und wie ist er mit queerfeindlichen und antifeministischen Ideologien verknüpft?
In unseren Inputs geben wir Denkanstöße und Argumentationsbausteine für die Praxis und stärken Fachkräfte, die in der Sexuellen Bildung tätig sind oder sein wollen.
Moderation:
Johanna Licht, Fach- und Koordinierungsstelle geschlechterreflektierende Pädagogik (FuKs) von Frauen für Frauen e.V.
Referierende:
Joachim Wagner, Referent für Sexuelle Bildung
Lutz Matzke, Referent für Sexuelle Bildung
Franziska Hartung, lustvoll lernen — Zentrum für Sexuelle Bildung und Beratung
Symposium B:
Sexualpädagogische Konzepte sind in vielen pädagogischen Einrichtungen Pflicht – doch wie gut werden sie umgesetzt? Welche Chancen bieten sie, welche rechtlichen Vorgaben gelten, und gibt es klare Qualitätsstandards?
Wir laden zum Austausch ein und stellen Best-Practice-Beispiele vor. Expert*innen aus Prozessbegleitung, Fachberatung und Pädagogik teilen ihre Erfahrungen.
Moderation:
Udo Scheinpflug, aidshilfe leipzig
Referierende:
Berit Bemmann, Fachstelle Kinderschutz, Johanniter Sachsen
Robert Lüddecke, Sozialarbeiter/ Referent für sexuelle Bildung/ Sexualberater
Ralf Pampel, lustvoll lernen — Zentrum für Sexuelle Bildung und Beratung
Symposium C:
In Symposium C werden von Expert:innen praxisnahe Ansätze für die Sexuelle Bildung vorgestellt. Themen sind Elternarbeit, digitale Angebote und die inklusive(re) Gestaltung von Lernräumen:
Wie kann Elternarbeit im Bereich Sexuelle Bildung gelingen? Welche Angebote zu Sexueller Bildung gibt es auf Social Media und im Internet? Wie kann ich Lernräume und Materialien so gestalten, dass dort Menschen mit unterschiedlichen Ressourcen gut zu Themen Sexueller Bildung lernen können?
Moderation:
Max Rühlemann, Fach- und Koordinierungsstelle geschlechterreflektierende Pädagogik (FuKs) von lemann e.V.
Referierende:
Marlen Riedel, Dipl. Theaterpädagogin und freie Sexualpädagogin (Zertifikat)
Lisa Krug, Referentin für Medienbildung
Pauline Seuss, Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt
Markt der Möglichkeiten
Fachkräfte, Projekte und Initiativen der Sexuellen Bildung präsentieren ihre Angebote. Ihr könnt Materialien entdecken, mit Expert*innen ins Gespräch kommen und neue Impulse für die Arbeit erhalten. Der Markt lädt zum Netzwerken, Informieren und Ausprobieren ein.
Kontakt: lust.trifft.bildung@leipzig.de
Instagram: #Lusttrifftbildung
Dieser Fachtag ist eine Kooperation des Arbeitskreis Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung Leipzig, den Fach- und Koordinierungsstellen für geschlechterreflektierende Pädagogik (FuKs) von lemann e.V. und Frauen für Frauen e.V. und dem Referat für Gleichstellung Leipzig.